12. Februar 2025

Spannendes Unentschieden im Buchenloch

Quelle: Die Rheinpfalz vom 11.02.2025

Das Herrenteam der TSG Kaiserslautern bleibt zum dritten Mal in Folge ungeschlagen in der Dritten Bundesliga. Gegen die DJK Effeltrich war es ein Nervenspiel bis zum Schluss.

Nach einem überzeugenden Sieg gegen den TTC Wohlbach stand die nächste schwierige Aufgabe für die Mannschaft der TSG Kaiserslautern auf dem Plan. Vor den Augen zahlreicher Besucher, darunter die Oberbürgermeisterin, aber auch einige Tischtennis-Neulinge, zeichnete sich ein spannendes Duell im Kampf um Platz zwei ab. Effeltrich hatte eine Geheimwaffe dabei. Die Mannschaft der TSG steht nach drei ungeschlagenen Spielen in Folge tabellarisch wieder etwas besser da. Auf dem Papier steht aktuell Platz vier, Rang zwei ist jedoch in greifbarer Nähe. Gegen den Gegner aus Effeltrich gab es in der Hinrunde eine 4:6-Niederlage, es war also eine Revanche angesagt. „Wir haben heute wieder einen starken Gegner. In der Hinrunde haben wir gegen sie verloren. Das werden schöne, spannende Spiele“, blickte der Mannschaftsverantwortliche Bijan Kalhorifar voraus. 

Begleitet wurde der Tag von vielen namhaften Gästen aus der Region. Schließlich ist die TSG, mit Blick in Richtung der kostenintensiven Zweiten Liga, auf Sponsoren angewiesen und hatte viele potenzielle Partner zu ihrem Heimspiel eingeladen. Mit der größeren Kulisse ging natürlich auch eine sehr gute und ausgelassene Stimmung einher, die das Spiel durchgehend begleiten sollte.

Ein spannender und intensiver Tischtennistag

Offiziell eröffnet wurde der Tag dann mit einer Rede und Dank von Abteilungsleiter Helmut Schneider, gefolgt vom Präsidenten des pfälzischen Tischtennisverbandes, Heiner Kronemayer, und der Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, die auch Präsidentin der TSG ist. Es war alles gerichtet für einen spannenden und intensiven Tischtennistag. Nachdem die Spieler eingelaufen waren, versorgte Helmut Schneider die Zuschauer, die noch nicht so viel Tischtenniserfahrung hatten, mit allen nötigen Informationen zum Ablauf sowie den Regeln.

Den Spieltag eröffnen durften dann die Doppelbegegnungen Xi Wang/Dmitrij Prokopcov gegen Mike Hollo/Hannes Hörmann und Michal Bankosz/Felix Köhler gegen Yuma Hoshi/Akito Itagi. In einer engen Partie musste sich das sehr erfahrene TSG-Duo um Wang und Prokopcov mit 2:3 geschlagen geben. Bankosz und Köhler hingegen überzeugten und sicherten sich einen souveränen 3:1-Sieg. Mit einem Zwischenstand in den Gesamtpunkten von 1:1 ging es also in die Einzel. Hier lief es auch weiterhin bescheiden für die beiden Topspieler der TSG. Xi Wang unterlag dem Japaner Yuma Hoshi mit 0:3. Hoshi war bei den Gästen erst neu aus Japan hinzugestoßen, zeigte aber direkt seine Qualität. Prokopcov gestaltete seine Partie deutlich enger, aber auch er musste eine Niederlage einstecken und verlor sein Spiel im Entscheidungssatz. 

Lautstarke Unterstützung

Bijan Kalhorifar zog zum Stand von 1:3 ein Zwischenfazit: „Das kam nicht unerwartet. Wir wussten noch nicht genau, wie stark Yuma Hoshi ist, weil er ja erst neu dazukam, aber das war schon deutlich. Jetzt muss das 3:3 kommen!“ Dieser Wunsch ging nur zur Hälfte in Erfüllung. Michal Bankosz konnte seine Partie gegen Hannes Hörmann zwar gewinnen, Mohamed Shouman verlor jedoch ebenfalls im Entscheidungssatz gegen Akito Itagaki. Die TSG war zu diesem Zeitpunkt nicht schlecht in der Partie, verlor aber zu oft die entscheidenden Situationen. Die Zuschauer waren jedoch weiterhin da und unterstützten ihre Spieler lautstark.

Der Druck stieg, als Xi Wang und Prokopcov erneut zu den Schlägern griffen. Wang steigerte sich zu den vergangenen Spielen und errang einen 3:1-Sieg gegen Mike Hollo, der vor allem in den Jugendjahren viele Erfolge feierte. Für Prokopcov hingegen war es ein mehr als gebrauchter Tag. Nach der Doppelniederlage verlor er auch sein zweites Einzel gegen Yuma Hoshi deutlich mit 0:3. 

Eiskalt und souverän

Mit einem Gesamtpunktestand von 3:5 war nun nur noch ein Unentschieden möglich. Bankosz trat gegen Itagaki an, Shouman duellierte sich mit Hörmann. Und entgegen vieler Situationen während der bisherigen Partien zeigten sich die TSG-Akteure eiskalt und souverän. An beiden Tischen gab es ein 3:0 für das Heimteam und so ein am Ende verdientes Unentschieden. Die TSG-Verantwortlichen zeigten sich zufrieden mit diesem Ergebnis und konnten einen erfolgreichen Tag verbuchen, hatten den Blick aber schon auf das nächste Spiel am 15. Februar, 18 Uhr, gerichtet. Da geht es, wieder im Buchenloch, gegen den TTC immoXone Bietigheim-Bissingen, der erst mit einer Niederlage dasteht. Es könnte eine richtungsweisende Partie bezüglich des Saisonziels werden, was aktuell der zweite Rang ist.

Made by Dadu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram